Rundherum gesund
22. November 2021 Quendel als Tonikum
In Zeiten, da wohl nur ein einziges Thema die Schlagzeilen zu beherrschen scheint, tut es uns allen sicher gut, dass es die Natur gibt. Dort sind die Ressourcen und gleichzeitig die Hilfestellungen zu finden, die uns aufatmen und gleichzeitig zur Ruhe kommen lassen. Um sich nicht einer lähmenden Verunsicherung hinzugeben, ist es meiner Meinung nach viel besser, ganz konkret etwas umzusetzen, das Leib und Seele gleichermaßen stärkt. Im Quendel (Thymus serpyllum) finden wir dazu einen hervorragenden Partner. Dieser Lippenblütler zählt ohnehin zu den Favoriten, die das Wohl des Leibes in vielfacher Hinsicht zu festigen und zu steigern imstande sind. Es sind ätherische Öle, Thymol, Flavonoide, Bitter- und Gerbstoffe, die sich in den Trieben des Quendels befinden. In erster Linie wird dieses Heilkraut herangezogen, um damit Beschwerden zu lindern, die sich im Zuge von entzündeten Atemwegen einstellen. Verwendet man das Grün des Gewächses hingegen in frischer oder getrockneter Form als Gewürz, erfahren der Magen und der Darmtrakt damit eine gute Unterstützung. Von dort aus werden dann auch die Nerven gestärkt, was in den schon angesprochenen gegenwärtigen Phasen des Ausharrens und des Hoffens sehr von Vorteil sein kann. Am einfachsten ist es, den Tag gleichsam mit dem Genuss eines Quendelaufgusses einzurahmen, um so das allgemeine Wohlbefinden zu stabilisieren.
Quendeltee mit Zusatz
2 Teelöffel voll getrocknetes und zerkleinertes blühendes Quendelkraut mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. Danach 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, ehe der Tee abgeseiht wird. Zusätzlich 1 Teelöffel voll Honig hineinrühren und noch einen Schuss frisch gepressten Zitronensaft dazugeben. Jeweils am Morgen und am Abend 1 Tasse davon schluckweise trinken. Das stärkt die Immunkraft und die Nerven gleichermaßen. www.kraeuterpfarrer.at
Quendel oder Wilder Thymian (Thymus serpyllum) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese