Erleichterung finden
9. September 2021 Beifuß und Eibisch im Badewasser
Ein klagloses Funktionieren unseres Körpers ist wohl allen ohne Ausnahme ein großes Bedürfnis. Immerhin soll das Wohlgefühl die Tage bestimmen, das sich jeweils dann einstellt, wenn keinerlei Beschwerden oder Schmerzen festzustellen sind. Wir wissen aber auch nur allzu gut, dass dies oft eine Wunschvorstellung bleibt und sicher keine Selbstverständlichkeit ist. Wir haben z. B. seit unserer Zeit als Kleinkind lernen müssen, unsere Grenzen zu akzeptieren, da wir oft tränenreich nach einem Sturz oder nach einem Griff auf einen heißen Gegenstand erkannten, in Zukunft besser vorsichtiger zu sein. Beifuß (Artemisia vulgaris) und Eibisch (Althaea officinalis) sind zwei Kräuter, die sich gut kombinieren lassen. Ziel dessen ist die Abfederung von Schmerzen, die sich vor allem im Bewegungsapparat einstellen können. Dann ist es angesagt, eine Unterstützung abrufen zu können, die einem zumindest vorübergehend eine Erleichterung verschafft. Gewiss meine ich hier also keine gravierenden und dauerhaften Beschwerden, die selbstverständlich einer kundigen medizinischen Diagnose bedürfen, aus der dann eine entsprechende Therapie hervorgeht. Im Beifuß finden sich eine Menge an Gerb- und Bitterstoffen, die nicht nur einen zusammenziehenden Effekt mit sich bringen, sondern sich ebenfalls als durchblutungsfördernd herausstellen. Der Eibisch wiederum hat mit seinem hohen Gehalt an Schleimstoffen eine besänftigende Wirkung. Diese Vorteile lassen sich zunutze machen, wenn sie in einem Bad zur Aufbereitung kommen.
Lindernde Anwendung
Von getrockneten und zerkleinerten Blättern des Beifußes und von einem Gemisch an getrockneten Blüten und Blättern des Eibisches – ebenfalls zerkleinert – jeweils 50 g nehmen und zusammen mit 3 Litern kaltem Wasser übergießen. Danach gut erwärmen, aber nicht kochen. 1/2 Stunde zugedeckt ziehen lassen. Danach abseihen und in die bereits gefüllte Badewanne leeren. Ca. 20 Minuten darin baden. Das bereitet eine lindernde Wohltat, wenn der Bewegungsapparat nach einer Anstrengung da und dort schmerzt. www.kraeuterpfarrer.at
Beifußzweig (Artemisia vulgaris) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese