Die Spannkraft halten

26. Januar 2021
Am besten mit Bohnenkraut Wie beim Essen so gibt es auch beim Betrachten von Landschaften ganz verschiedene Vorzüge und Geschmäcker. Lieben es die einen, wenn ganz in der Nähe eine steile und felsige Bergwand gegen den Himmel ragt, so bevorzugen die anderen wiederum eine weite Aussicht in ebenen oder nur leicht hügeligen Zonen. Jede Gegend hat sozusagen auch ihren eigenen Charakter. Das lässt sich durchaus mit unseren Gesichtern in Verbindung bringen, wo auch keines dem anderen gleicht, selbst bei Zwillingen nicht. Um genau dort aber die Haut zu pflegen, möchte ich heute das Bohnenkraut (Satureja) allen, die diese Zeilen lesen, ans Herz legen. Gewiss wird man sich eher im Erwachsenenalter Gedanken darüber machen, wie man die Spannkraft der Haut im eigenen Antlitz aufrecht erhält. Denn in der Jugend spielen ganz andere Probleme eine Rolle wie etwa das Auftreten der meist vorübergehenden Akne oder das richtige Makeup bei den Mädchen, wenn sie einmal ausgehen dürfen. Aber das steht auf einem anderen Blatt Papier. Bleiben wir bei den Geschenken der Natur. Im Bohnenkraut (sowohl im Berg- als auch im Gartenbohnenkraut) finden sich in den Blättern und in den blühenden Triebspitzen neben ätherischem Öl noch Gerb- und Bitterstoffe, weiters Kampfer, Thymol und sogar Vitamine. In erster Linie wird dieses Lippenblütengewächs in den Gärten gezogen, um es als Würze zu verwenden. Es gibt aber darüber hinaus die Möglichkeit, das Heilkraut für die eigene Körperpflege zum Einsatz zu bringen. Ganz klar, dass hierbei mit einer äußerlichen Anwendung die gewünschte Wirkung angestrebt wird. Das Bedarf jedoch keines großen Aufhebens, um hier konkret vorzugehen. Das althergebrachte Hausmittel ist leicht bereitzustellen. Ins Gesicht sprühen  Von getrocknetem und zerkleinertem Bohnenkraut nimmt man 2 Teelöffel voll. Mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, dann abseihen. Nach dem Auskühlen füllt man den Aufguss in eine Sprühflasche, um ihn damit auf der Gesichtshaut zu verteilen. Die Haut an der Luft eintrocknen lassen, damit die Wirksubstanzen des Bohnenkrauts dazu beitragen können, die Spannkraft der Haut zu erhöhen. Das Ganze hat überdies einen erfrischenden Effekt. www.kraeuterpfarrer.at Bohnenkraut (Satureja) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya