Für eine gelöste Stimmung

25. Dezember 2020
Dem Leib Rosen streuen Allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Nach dem Hl. Abend dürfen wir nun heute den Tag genießen, denn es ist Zeit zum Feiern und zum Entspannen. Trotz aller Umstände, die uns die momentane Zeit einräumt, dürfen wir der Freude Vorrang geben. Denn die Geburt Christi ist schließlich für die ganze Erdenbürgerschaft ein Grund zur Hoffnung. Er hat in göttlicher Einmaligkeit unsere menschliche Natur angenommen und geheiligt. Und so dürfen wir uns selbst erneut als Geschenk annehmen. Aus diesem Anlass möchte ich dazu einladen, Rosen (Rosa) ganz bewusst zu verwenden, um dem Leib und der dazugehörigen Seele eine dankbare Beachtung zu schenken. Die Kulturrose ist seit antiken Zeiten eine Pflanze, deren Blüten in ihrer Schönheit dazu dienen, um jemandem eine hohe Wertschätzung zu bekunden.  Doch fällt von diesem Symbol auch ein heilender Wert ab, der ebenso ins Kalkül gezogen werden sollte. Daher dürfen wir zudem auf die Inhaltsstoffe der Blütenblätter schauen. Gerbstoffe und ätherisches Öl sind die Hauptkomponenten in der Reihe ihrer Wirksubstanzen. Von dieser Wuchsdroge geht also ein adstringierender Effekt aus, der sich einerseits förderlich auf die Verdauung auswirken kann und darüber hinaus dem Nervensystem gut tut. Außerdem besitzen die Rosenblüten eine schmerzlindernde Kraft. Nutzen wir also das hohe Fest zusammen mit den Gaben der Schöpfung dafür, dass wir bewusst auf uns selbst schauen. Es gilt nämlich Kräfte zu sammeln, um auch in den kommenden Zeiten all das zu meistern, was auf uns zukommt. Schön, dass es die Rosen gibt, die mithelfen können, Leib und Seele baumeln zu lassen und dabei das Menschsein als eine große Chance zu entdecken, um auf dieser Welt am Aufbau des Guten mitzuwirken. Heilkräuter sind u. a. dazu da, um uns gerade dabei zu helfen, Hausmittel Rosenwein Von getrockneten und zerkleinerten Rosen-Blütenblättern – vorzüglich die Kronblätter der roten Rosensorten – nimmt man 1 Esslöffel voll. Mit 1/4 Liter gutem Rotwein übergießen und kurz aufkochen. Dann 15 Minuten lang zugedeckt ziehen lassen. Abseihen und schluckweise zu sich nehmen. Das ist eine ausgezeichnete Hilfe, um nach hektischen und angespannten Zeiten zu Ruhe und Entspannung zu finden. Kann auch mithelfen, Unterleibsschmerzen zu lindern. www.kraeuterpfarrer.at Rote Rose (Rosa) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya