Getrocknetes Grün

1. Dezember 2020
Brennnessel in Pulverform Die Zeit läuft schnell dahin. Bald ist im Handumdrehen wieder ein Jahr abgelaufen, und wir schauen bereits mehr oder weniger hoffnungsvoll in die Zukunft. Dabei wollen wir aber nicht von dem loslassen, was sich bewährt hat, was uns Sicherheit und Geborgenheit verleiht. Bei den Pflanzen dürfen wir daher trotz aller Vergänglichkeit immer noch auf das zurückgreifen, was zumindest eine Weile Bestand hat. Und das ist ihre getrocknete Form. Die Brennnessel (Urtica dioica) hat diesbezüglich viele Vorteile. Ich glaube, dass wir uns um dieses äußerst wertvolle Gewächs keine Sorgen machen müssen, was seine zukünftige Existenz betrifft. Die Brennnessel ist eine so genannte Kulturfolgerin und hat im Laufe der Geschichte menschlich geprägter Kultur gelernt, sich auf brache Flächen in der Nähe von Häusern und Siedlungen zu spezialisieren und diese binnen kürzester Zeit als Standort zu erobern. Ein erhöhter Stickstoffgehalt des Bodens animiert sie dabei besonders gut. Nun wurde schon seit langem die Erkenntnis gewonnen, dass die Brennnessel sich besonders gut auf die Gesundheit auswirken kann. Das kann u. a. dadurch geschehen, indem man die Blätter des starken Krautes trocknet und dafür verwendet, einen Tee aufzugießen, der mithilft, das Blut zu reinigen und die Gefäße offen und durchlässig zu halten. Selbst den Haaren tut der Absud gut, wenn man ihn äußerlich zur Anwendung bringt. In den Brennnesseln finden sich wertvolle Spurenelemente und Mineralstoffe wie etwa Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Im Winter ist es also klug, regelmäßig in kleinen Mengen die Vorzüge der Heilpflanze in den Alltag zu integrieren. Sinnvolle Beigabe  Getrocknete und zerkleinerte Blätter der Brennnessel gibt man in einen Mörser und reibt sie darin so lange, bis ein Pulver daraus entsteht. Dieses lässt sich dann derart verwenden, dass man Suppen damit würzt, Speisen und Gerichte anreichert oder ein Glas mit Joghurt bzw. Sauermilch ergänzt, indem man 1 Teelöffel voll darin verrührt, bevor man es zu sich nimmt. Das hilft mit, die Gesundheit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu festigen. www.kraeuterpfarrer.at Große und Kleine Brennnessel (Urtica dioica und Urtica urens) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya