Für freieres Atmen
21. November 2020 Kümmel kann helfen
Nach Luft ringen zu müssen, bedeutet im sprichwörtlichen Sinn, sich in einer Phase äußersten Erstaunens zu befinden. Real physisch hingegen ist dies eine Situation der Not und der angsterregenden Bedrängnis. Bei der so genannten Ersten Hilfe stellt oft die Atemspende eine der wichtigsten Sofortmaßnahmen dar. So drastisch geht es Gott sei Dank nicht zu, wenn uns eine Erkältung ereilt. Dennoch ist Vorsicht geboten, damit sich nicht ein Infekt der Atemwege in Richtung eines chronischen Leidens entwickelt. Die pflanzlichen Hausmittel sind sicher eine gute Möglichkeit, die Lunge mitsamt den Bronchien dahingehend auf einen guten Weg zu bringen. In diesem Zusammenhang soll diesmal der Echte Kümmel (Carum carvi) im Blickfeld auf unsere Gesundheit einen Platz eingeräumt bekommen. Die Früchte des Doldenblütengewächses sind ohnehin ein fixer Bestandteil der Gewürzvorräte in den Küchenregalen, den Kredenzen und den Speisekammern. Den Geschmack des Kümmelkorns kennt man allein schon von einem herzhaften Biss in ein Salzstangerl, wo er die auf deren Außenseite befindlichen Salzkörner ersetzt. Zu den Inhaltsstoffen des Kümmels zählen vor allem eine Reihe von ätherischen Ölen. Darüber hinaus sind noch Fettsäuren, Harze und Gerbstoffe in den Samen gespeichert. Bei jeder Erkältung bildet sich in der Regel auch vermehrt Schleim in den physischen Luftwegen. Setzt sich dieser einmal fest, so erschwert das logischerweise das Atmen. So finden wir u. a. im Kümmel ein Hausmittel, das mithilft, ein erneut freieres Aufnehmen des Sauerstoffes zu unterstützen. Dazu benötigen wir aber weniger Speisen und Backwaren, die durchaus ihre kulinarischen Vorzüge besitzen mögen. Es reicht das Gewürzkorn an und für sich, um es z. B. zu einem Tee aufzugießen.
Erleichternder Kümmelaufguss
Von getrockneten Kümmelkörnern nimmt man 2 Teelöffel voll. Bevor man sie mit 1/4 Liter siedendem Wasser übergießt, stößt man die Ware am besten in einem Mörser an. Den Tee 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. Früh und abends trinkt man jeweils 1 Tasse davon. Kümmeltee gilt seit langem als mildes schleimlösendes Mittel bei Entzündungen der oberen Luftwege. www.kraeuterpfarrer.at
Echter Kümmel (Carum carvi) ⓒ commons.wikimedia:Jerzy Opioła

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese