Fit und frei bleiben
19. November 2020 Birkenblätter tun den Adern gut
In Zeiten einer verstärkten Einschränkung, wie es von uns nun aus Rücksicht auf die Mitmenschen und letztlich uns selbst gefordert ist, können wir dennoch versuchen, das Beste daraus zu machen. Dazu will ich auch möglichst viele ermutigen! Der Blick auf die eigene Gesundheit und auf die der anderen lenkt uns sicher gegenwärtig in eine gute Richtung. Der Begriff Freiheit meint meiner Meinung nach nicht bloß die Möglichkeit, tun und lassen zu können, was man will, auch nicht nur, die Chance zu haben, weltweit zwischen den Kontinenten hin- und herreisen zu dürfen. In der eigenen Physis heißt es täglich, sich von vielem an Ballast und sogar Giftigem zu befreien, um vital zu bleiben. Die Blätter der Birkenbäume (Betula pendula) bieten dahingehend eine wertvolle Unterstützung. In den Monaten Mai bis Juni ist die beste Zeit, um die dann voll ausgebildeten Wuchsteile der Birken abzuzupfen und gründlich im Schatten zu trocknen. Danach gilt es die Ware sach- und fachgerecht zu lagern, damit man eben im Herbst und im Winter darangehen kann, die Vorzüge der Blattdroge entgegenzunehmen. Flavonoide, Gerbstoff, Phenolcarbone und sogar ein wenig ätherisches Öl sind einige der dort verfügbaren Inhaltsstoffe. Der Bereich der Nieren, der Blase und der Harnwege können durch die Aufbereitung der Birkenblätter eine pflanzliche Unterstützung erfahren. Es gereicht aber auch den Blutgefäßen in unserem Körper zum Vorteil, wenn wir öfter auf das Laubgrün des Baumes mit der weißen Rinde zurückgreifen. Wer die Möglichkeit hat, sich zwischendurch ein wenig Zeit zu nehmen, kann sich ja für den Rest des Tages einen Trunk zubereiten.
Tee aus Birkenblättern
Von getrockneten und zerkleinerten Blättern der Birke nimmt man 2 Esslöffel voll. Mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen und dann 15 Minuten lang zugedeckt ziehen lassen. Nach dem Abseihen mit ein wenig Honig süßen und einfach auskühlen lassen. Über den Tag verteilt schluckweise trinken. Das regt nicht nur die Tätigkeit der Nieren an, sondern liefert auch einen Beitrag, der sich gegen eine so genannte Adernverhärtung bzw. gegen Arteriosklerose richtet. www.kraeuterpfarrer.at
Birkenzweige mit Blättern und Blüten (Betula pendula) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese