Nervenzone Fingerspitzen

15. November 2020
Mit Quendel stärken Beunruhigungen empfinden wir immer als unangenehm. Das betrifft sowohl irgendeinen Lärm, der uns aus dem Schlaf weckt, als auch gesellschaftliche Vorgänge, die sich schwer einschätzen lassen und deren Folgen wir nicht absehen können. All das registrieren wir mit unseren Gefühlen und Instinkten. Diese wiederum stehen mit dem Nervengeflecht der Physis in direkter Verbindung. An bestimmten Stellen des Körpers sind sie auch gut zugänglich. Das macht sich etwa die Fußreflexzonenmassage zunutze. Mit dem Quendel (Thymus serpyllum) möchte ich aber eine Zone ansteuern, die sich an den Enden unserer Hände befindet, sprich in den Fingern und an deren Spitzen. Auch dort lassen sich positive Wirkungen, die von Heilpflanzen ausgehen, sehr gut zur Anwendung bringen. Im Quendel sind wertvolle Substanzen enthalten: neben Gerb- und Bitterstoffen sind es ätherisches Öl und Terpene, die das Gewächs auszeichnen. In der Regel denkt man bei der Verwendung des duftenden Lippenblütlers eher an die Stärkung der Atemwege, was durchaus seine Berechtigung hat. Er kann sich aber auch rund um die Fingerspitzen als hilfreich erweisen. Vielleicht ist es einem selbst schon aufgefallen oder man hat es an anderen beobachtet: angespannte Nerven äußern sich in einem beständigen Bewegen der Finger, mit denen man dann herumspielt oder gar an deren Nägeln kaut. Da bedarf es dann einer Beruhigung bzw. einer Ableitung, die mithilfe eines Aufgusses durchgeführt werden kann. Ich wünsche besonders heute am Sonntag allen eine Zeit, die zum Entspannen dient und es ermöglicht, durch ein vermehrtes Vertrauen Gott, den Mitmenschen und sich selbst gegenüber neue Kräfte zu sammeln. Ableitung mit Quendeltee  Von getrocknetem und zerkleinertem Kraut des Quendels nimmt man 1 gehäuften Esslöffel voll. Mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Dann abseihen und in eine Schale gießen, die breit genug ist. Bei ziemlich warmer Temperatur badet man eine Weile die Finger darin. Danach rausnehmen und sich noch eine Zeit der Ruhe gönnen, um den Tee an der Luft abtrocknen zu lassen. Das beruhigt und leitet zudem innere nervliche Spannungen ab. www.kraeuterpfarrer.at Quendel oder Wilder Thymian (Thymus serpyllum) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya