Angenehmer Effekt

5. Oktober 2020
Melisse zum Entspannen Das Leben ist schwer genug. So kann man es feststellen, wenn man gerade etwas zu bewältigen hat, das womöglich unvorhergesehen die Planung des Alltags durchkreuzt und somit einen erhöhten Einsatz von Energie und Geduld erfordert. Gleichzeitig darf man auch sagen, dass Probleme da sind, um sie einer Lösung zuzuführen. Die Kräuter in ihrer Form können uns konkret dabei unterstützen, um selbst einigermaßen ruhig und gefestigt zu bleiben. Um die Nerven auszugleichen, steht uns u. a. die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) zur Verfügung. Sie ist einerseits reich an ätherischem Öl, hat aber andererseits auch eine immunstärkende Wirkung und erweist sich darüber hinaus noch als pilz- und keimwidrig. Bitter- und Gerbstoffe sowie Gerbsäure sind ebenfalls in dem Lippenblütler enthalten. Sehr gerne pflanzen daher Kräuterliebhaber die Melisse in ihre Gärten, weil sie zudem ein problemlos zu ziehendes Gewächs darstellt. Vergessen wir ebenso die Bienen nicht, die dankbar die Blüten aufsuchen, um an Nektar zu gelangen. Die Melisse ist natürlich dazu geeignet, um sich einen Tee damit aufzugießen. Was wenige bedenken ist die Möglichkeit, das Heilkraut als Badezusatz heranzuziehen. So möchte ich heute dazu raten, es doch einmal auf die Weise zu probieren, mithilfe der Melisse zu einer gewünschten Entspannung zu gelangen. Die Welt der stärkenden Gewächse steht schließlich für alle offen, die ein Interesse für die Gaben der Schöpfung aufbringen. Und dies ist in Zeiten wie den unsrigen sicher verstärkt gefordert. Ich wünsche ihnen eine ruhige und ausgleichende  Erfahrung mit der Melisse. Mit Melisse baden Von den getrockneten und zerkleinerten Blättern der Melisse nimmt man 150 g. diese übergießt man mit 3 Liter siedendem Wasser. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann ins warme Badewasser gießen. Ca. 1/4 Stunde darin baden. Gerade am Abend erreicht man dadurch eine beruhigende Wirkung für Leib und Seele. Das verhilft wiederum dazu, dass man nach getaner Arbeit besser abschalten und daher tiefer schlafen kann. www.kraeuterpfarrer.at Melisse oder Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya