Praktischer Gartentipp

26. Mai 2020

Mit Brennnesseln Blattläuse einbremsen

Der Wunsch nach Harmonie und Frieden steht wohl in der Liste der Wünsche und Sehnsüchte von vielen Zeitgenossen ganz oben. Und zurecht dürfen wir tagtäglich unseren persönlichen Beitrag dazu liefern, damit das auf dieser Welt zumindest ein Stück weit möglich wird. Gott sei Dank wird hierzulande nicht für eine kriegerische Auseinandersetzung gerüstet. Im eigenen Garten sollte so etwas ebenfalls nicht nötig sein, möchte man meinen. Doch leider muss man auch hier mit ähnlichen Überfällen rechnen. Die Brennnesseln (Urtica) sind von Natur aus mit einem Abwehrmechanismus ausgestattet, der es zumindest uns sensiblen Zweibeinern schwer macht, sie mit bloßer Haut niederzwingen zu wollen. Das ist genau genommen kontraproduktiv. Es lässt sich ja durchaus auch der Gedanke anstellen, diese zumindest taktil unwirtlichen Pflanzen für die eigenen Interessen einzuspannen und mit ihnen eine natürliche Koalition zu bilden. Abgesehen davon, dass Brennnesseln eine gute Wirts- und Kinderstube für manch prächtige Schmetterlingsarten abgeben, lassen sie sich zudem strategisch zur Verteidigung des eigenen Gemüses und der sommerlich angestrebten Blütenpracht in der grünen Oase rund ums Haus verwenden. Gewiss reagieren Blattläuse, die sich oft mehr als uns lieb ist, auf den Pflanzen niederlassen, anders auf die Nesselhaare eines Brennnesselblattes als unsere sensiblen Hautzellen. Dennoch ist es auf andere Weise möglich, einen berechenbaren Ansturm an einer Vielzahl der invasiven Insekten erst gar nicht so weit kommen zu lassen. Angesichts der aktuellen erschreckenden Nachrichten über die Folgen des Einsatzes von Pestiziden in der Landwirtschaft liegt es wohl auf der Hand, dass allein schon die bloße Vernunft sämtliche Naturliebhaber dazu animiert, nach rein pflanzlichen Alternativen zu suchen, die ein Gedeihen des Gartens nach Möglichkeit unterstützen und fördern können. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Spritzmittel aus Brennnesseln

Bei einem geringen Befall von Gartenpflanzen jedweder Art durch Blattläuse kann man ein biologisches Spritzmittel selbst herstellen. Dazu nimmt man eine größere Menge frischer Brennnesseltriebe, die man zerkleinert und in einem Eimer voll kalten Wassers 24 Stunden lang ansetzt. Danach abseihen und unverdünnt auf die befallenen Gewächse aufsprühen. Die günstigste Zeit dafür sind die frühen Abendstunden. Man kann davon ausgehen, dass dies den Blattläusen gar nicht schmeckt! www.kraeuterpfarrer.at Brennnessel (Urtica) mit Schmetterling und Marienkäfern ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya