Das Gesicht auffrischen

7. März 2020

Gut möglich mit Thymian

Schminke im Übermaß und Masken, hinter denen man sich verstecken kann, sind seit dem Aschermittwoch passé. Natürlichkeit und Ehrlichkeit sind angesagt. Das ist auch der bessere Weg, den man im menschlichen Miteinander beschreiten sollte. Im Bezug auf unseren Körper können wir uns selbst schließlich eh nichts vormachen. Denn wie es uns geht, kann man meist schon auf unserem Gesicht ablesen. Jeder sieht uns an, wenn wir z. B. eine schlaflose Nacht hinter uns haben. Daher möchte ich heute den pflanzlichen Freund Thymian (Thymus vulgaris) auf den Plan rufen, der sich wahrscheinlich ohnehin schon zu Zeiten einer winterlichen Erkältung bewährt hat. Ich bin froh, dass ich bereits vielen Leuten mit dem bewährten Thymian-Auszug aus dem Kräuterpfarrer-Zentrum weiterhelfen durfte, die von einem starken Husten, von Schnupfen und Halsweh in Schach gehalten wurden. In dem duftenden Lippenblütler sind wertvolle ätherische Öle enthalten und darin wiederum die reinigende und keimwidrige Substanz Thymol, die ihren Namen sichtlich vom Heilkraut herleitet. Nun zeitigt der Thymian nicht nur dann eine gute Wirkung, wenn er innerlich zur Anwendung kommt, indem man ihn aufbereitet in Form von Tee oder Extrakt einnimmt. Seine Inhaltsstoffe bewirken ebenso auf der Außenseite des Körpers ein positive Veränderung. So wird u. a. die Blutzirkulation angeregt, die Haut gestrafft und ein allenfalls daniederliegender Kreislauf angekurbelt. Wer klug ist, kann sich so ohne künstlich erzeugte Produkte ein besseres Aussehen und einen frischeren Eindruck verschaffen. Meistens ist das am Morgen notwendig oder auch dann, wenn wir nach einem anstrengenden Tag mit einer andauernden nervlichen Anspannung am Abend noch einen Termin wahrzunehmen haben.

Die Durchblutung beleben

5 Esslöffel voll getrockneter und zerkleinerter blühender Thymian-Triebspitzen werden mit 1 Liter kochendem Wasser übergossen. Das Gefäß zudecken und solange ziehen lassen, bis eine lauwarme Temperatur erreicht ist. Dann abseihen und das Gesicht damit gründlich abwaschen. Nicht abtrocknen, sondern auf der Haut einziehen lassen. Hilft mit, um ein müdes Gesicht aufzufrischen und die Zirkulation des Blutes unter der Haut zu steigern. www.kraeuterpfarrer.at Thymian, Echter oder Gartenthymian (Thymus vulgaris) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya