Schwung holen

11. Oktober 2019

Wegwarte wirkt belebend

Angesichts technischer Hilfsmittel ist es heute ein Leichtes von einem Ort zum anderen zu kommen. Steigungen und Kurven stellen dabei kaum mehr ein Problem dar, da ohnehin die Antriebskraft des wie auch immer betriebenen Motors für uns alles erledigt. Ist jemand jedoch auf seinen eigenen Leib angewiesen, schaut die Sache gleich anders aus. Die Schispringer erreichen wohl kaum ohne den nötigen Schwung, den sie sich beim Gleiten über die Rampe holen, ihre Spitzenwerte, die ihnen zum Sieg verhelfen. Mit der Wegwarte (Cichorium intybus) bleiben wir heute jedoch auf dem sicheren Boden. Dieser Korbblütler hat eine große Ausdauer, was seine Wuchskraft betrifft. An Weg- und Straßenrändern kann man bis jetzt, wenn man Glück hat, noch die eine oder andere Blüte auf den sparrigen Trieben des Gewächses entdecken. Schotter oder sandiger Grund machen der Wegwarte nichts aus, weil sie es versteht, ihre Wurzeln ganz tief unter sich wachsen zu lassen, bis dorthin, wo genügend Feuchtigkeit zum Überleben aufgesogen werden kann. Ihr Anteil an Bitterstoffen ist ebenfalls nicht zu verachten. Diese sind dazu angetan, die Tätigkeit der Leber und der Galle zu unterstützen sowie den gesamten Verdauungsvollzug samt dem damit verbundenen Stoffwechsel zu stärken. Und sie hilft mit, die kleinen physischen Einheiten, die man Zellen nennt, zu aktivieren. Genau das benötigen wir, wenn wir agil und gesund bleiben wollen. Das ist oft leichter gesagt als getan. Es sind oft äußere Umstände wie seelische Belastungen, Sorgen und Misserfolg, die die Betroffenen gemütsmäßig niederdrücken. Das hat wiederum zur Folge, dass die Motivation für die Arbeit und alles, was zu erledigen ist, unweigerlich darunter leidet. Wer die Wegwarte verwendet, der hat Hoffnung, dass wiederum neuer Schwung von innen her das Leben heller und leichter macht.

Tee bei Niedergeschlagenheit

Von getrockneten Blüten und Blättern der Wegwarte, die zuvor zerkleinert werden, nimmt man 1 Esslöffel voll und übergießt diese Menge mit 1/4 Liter kochendem Wasser. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann erst abseihen. Trinkt man über den Tag verteilt 3 Tassen davon, so aktiviert dies den Magen-Darm-Trakt und verleiht von innen her eine Antriebskraft, die sich schließlich auch gemütsmäßig bemerkbar macht. Wegwarte mit Wurzel (Cichorium intybus) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya