Wertvolles vom Baum
29. August 2019Hält die Erle bereit
Bäume stehen hoch im Kurs. Nicht so sehr, weil vielleicht das Holz momentan erhöhte Preise abwerfen würde. Genau das Gegenteil ist der Fall, weil die Trockenheit in vielen Regionen Europas sehr viel Schnittmenge anfallen lässt. Aber im Hinblick auf ein sich viel zu rasch veränderndes Weltklima merken wir, dass es ohne die grünen Lungen unseres liebenswerten Planeten Erde einfach nicht geht. Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) versteht es anscheinend, sich gegen eine drohende Austrocknung des Untergrundes zu wappnen, indem sie sich vorsichtshalber gleich direkt neben vorhandenem Wasser in Flüssen und Teichen ansiedelt. So bekommt sie vom nassen Lebenselixier von vornherein genug geliefert. Wir dürfen sehr dankbar sein, dass sich dieser Baum in eine naturgegebene Biodiversität als fixer Bestandteil einfügt. Gleichzeitig sorgen die verzweigten Wurzeln für eine Festigung der Uferbereiche, was sich vor allem bei Gerinnen mit unterschiedlicher Wasserführung als sehr wertvoll herausstellt. Hauptsächlich im Frühjahr erkennt man an den länglich geformten männlichen Blütenkätzchen, dass es sich hier um einen Vertreter der Birkengewächse handelt. So wie in der Rinde sind auch in den Blättern besondere Gerbstoffe vorhanden, die für die Pflege unseres Körpers von Vorteil sein können. Immerhin reagieren all jene, die einem empfindlichen Hauttypus zugehören, auf manche innere Vorgänge der Physis mit Veränderungen auf der Haut. Vor allem dann, wenn man etwas Unrechtes gegessen hat, können sich Ausschläge auf der Oberfläche des Körpers bilden, die auch sehr unangenehm jucken können. Dieses Symptom tritt ebenso infolge verschiedener Allergien auf. Bei fetter und daher leicht unreiner Haut ist es vielleicht nicht schlecht, die Erle in Anspruch zu nehmen.Badezusatz aus Blättern
Von frischen oder getrockneten Blättern der Schwarzerle nimmt man eine Menge von ca. 150 g. Nach dem Zerkleinern derselben übergießt man sie mit 2 Liter kochendem Wasser. 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. Dem Badewasser in der Wanne beifügen und 20 Minuten darin baden. Das stärkt und reinigt die Haut und hilft mit, die Faltenbildung zu bremsen.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese