Würzig und pflegend
4. Juni 2019Melisse für Magen und Haut
Manchmal ist es durchaus angebracht, sich mit seiner Fantasie in ganz außergewöhnliche Vorstellungen hineinzubegeben. Das fällt gewiss Kindern oft leichter als Erwachsenen. Doch was im wachen und oft sorgenbehafteten Tagesgeschäft nicht möglich ist, das erledigt unser Geist beim Träumen. Auf diese Weise ist es dann möglich, sich in die Rolle eines Salatblattes hineinzudenken, das wohlgepflegt auf dem Hochbeet heranwächst und sich zuletzt in einer Salatschüssel wiederfindet, ehe es genussvoll verzehrt wird. Da gehört unbedingt ein gutes Dressing dazu. Wenn sich die heutigen Zeilen um die Melisse (Melissa officinalis) drehen, dann dürfen wir ruhig auf den Boden der Realität zurückkehren. Denn immerhin liegt vor uns die Tatsache, dass wir in dem aromatischen und wohlduftenden Kraut eine probate Unterstützerin an unserer Seite haben, die uns hilft, das Leben mit wohltuenden Akzenten zu versehen. Der Lippenblütler Melisse kann ganz leicht im eigenen Garten gezogen werden. Sobald die Blätter in reicher Zahl vorhanden sind, geht man daran, diese für die Küche zu verwerten. Gerne werden sie als Dekoration am Teller verwendet. Das ätherische Öl, das sich in den Pflanzenteilen der Melisse befindet, hat nicht nur einen angenehmen Duft, sondern wirkt zugleich auch beruhigend und ausgleichend. Daher ist es nur recht und gut, wenn ein Tee mit diesem Heilgewächs aufgegossen und konsumiert wird, um nervöse Zustände zu begleiten. Die frischen Blätter eignen sich zudem dafür, einen Essig aufzubessern. Dieser kann für Speisen genauso verwendet werden wie auch für die Pflege der Haut. Es benötigt wiederum die eingangs angesprochene Fantasie, um so die Melisse wirksam anzuwenden.Melissen-Essig
In eine Flasche mit Obstessig gibt man ca. 5 bis 7 schöne Melissenzweige und lässt dies 14 Tage an einem hellen Platz stehen. Danach ist dieser Essig schon gebrauchsfertig. Er wird als Ergänzung eines Salatdressings zum Einsatz gebracht. Mit Wasser verdünnt kann er überdies für Hautwaschungen verwendet werden. Das verleiht unserer äußeren Schicht einen guten Teint und wirkt zugleich erfrischend sowie stärkend.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese