Ausgleich und Beruhigung

13. Mai 2019

Vom frischen Grün des Eisenkrautes

Wir Menschen gehen quasi automatisch mit der Zeit. Es ist uns unmöglich, die Uhr aufzuhalten und somit die damit verbundene Vergänglichkeit für eine Weile zu stoppen. Sollte bei jemandem der Terminkalender mit Eintragungen gefüllt sein, dann weiß diejenige Person, wie es sich anfühlt, da Tage, Wochen und Monate wie im Flug vergehen. Und das kann zudem die Nerven belasten. Der Druck, der mit einer Anzahl an Herausforderungen in Verbindung steht, hinterlässt letztendlich auch gesundheitliche Spuren. Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis) geht ebenfalls mit der Zeit. Es ruht im Winter und hat nun den Drang, erneut zu seiner vollen Größe heranzuwachsen und schlussendlich zu blühen und zu fruchten. Wir kennen bereits Berichte aus der Antike über das Eisenkraut und seine Verwendung als Reinigungsmittel in heiligen Stätten. Im Laufe der Zeit hat man desgleichen viele gute Erfahrungen gemacht, die mit der Heilung und Begleitung von physischen Beschwerden in Verbindung stehen. Dabei hat man z. B. beobachtet, dass die Atemwege davon profitieren, wenn man zum Eisenkraut greift. Aus längst vergangenen Zeiten weiß man zudem, dass von diesem Heilgewächs eine beruhigende Wirkung ausgeht. Diesen Effekt kann man sehr gut von der frisch geernteten Kräuterware abrufen. Wenn also bei jemandem eine angespannte Nervenkonstitution ein Thema ist oder etwa die Schwierigkeit, einen tiefen und erholsamen Schlaf zu erzielen, dann sollte man es auf jeden Fall einmal probieren, in den Schatz der wachsenden und blühenden Natur zu greifen, um sich dort das Eisenkraut abzuholen und es gezielt zu nutzen.

Tee aus Blättern

Vom grünen Eisenkraut pflückt man die Blätter bzw. die Spitzen der einzelnen Triebe und zerkleinert sie, nachdem sie unter kaltem fließendem Wasser gereinigt wurden. 3 Teelöffel voll dieser frischen Droge übergießt man mit 1/4 Liter kochendem Wasser. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. Morgens und abends je 1 Tasse davon trinken, um so besser zur Ruhe zu kommen und in der Folge wieder tiefer schlafen zu können. Durchaus etliche Tage hintereinander durchführen. Eine Teekur lässt sich natürlich auch mit dem getrockneten Eisenkraut durchführen, in diesem Fall nimmt man 2 Teelöffel für 1/4 l Wasser. Eisenkraut (Verbena officinalis) ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya