Ein altes Hausmittel
27. Oktober 2018Mit Linsen den Stuhlgang fördern
Mein Gott, da geht einfach nichts weiter! – Vielleicht ruft das einer aus, der mitten im Stau steht. Oder man gelangt in die engmaschigen Schlingen einer überbordenden Bürokratie, der es eher um Zahlen und Daten als um den Menschen selbst zu gehen scheint. Wie auch immer: manchmal möchte man wirklich aus der Haut fahren, weil sich alles in die Länge zieht. Vollziehen wir nun einen gedanklichen Schwenk zur Verfasstheit unseres Körpers, so wissen wir, dass dort ebenso manches ins Stocken geraten kann. Daher möchte ich heute über die Linsen (Lens culinaris) ein paar Gedanken verlieren. Diese Hülsenfrüchte gehören seit Menschengedenken zu einer landwirtschaftlich geprägten Kultur. Man braucht in meiner Heimat bloß ins späte Mittelalter zurückgehen und wird von Historikern bestätigt bekommen, dass der Familienname „Linsbauer“ einer der ältesten schriftlich Überlieferten seiner Art in dieser Gegend ist. Selbst in der Äbteliste unseres Klosters ist er bereits vor dem Jahr 1500 zu finden. Angeblich gab es einmal sogar einen guten Handel mit Linsen, die im Norden Niederösterreichs angebaut und dann bis nach Venedig verkauft wurden. Nun gut, wie auch immer, bis heute schmeckt es vielen, wenn die Linsen zusammen mit einem guten Geselchten am Tisch serviert werden. Im Bezug auf die Verdauung dürfen noch andere positive Aspekte entdeckt werden. Aus verschiedensten Gründen können vor allem betagtere Zeitgenossen darüber klagen, dass es mit dem Stuhlgang nicht mehr so gut funktioniert und sich unangenehme Verstopfungen häufen. In diesem Fall kann auf die Erfahrung früherer Generationen zurückgegriffen werden, die durchaus wussten, was man dagegen machen kann.Der Verstopfung entgegenwirken
Zuerst benötigt man Linsenfrüchte. Von diesen nimmt man 2 Esslöffel voll und stellt sie zusammen mit 1/2 Liter kaltem Wasser auf den Herd. Solange kochen, bis sie weich werden. Dabei das verdunstende Wasser durch Nachgießen ergänzen. Zum Schluss abseihen. Um den Stuhlgang zu fördern, nimmt man 1 Teelöffel voll kaltgepresstes Olivenöl auf nüchternen Magen ein und trinkt sodann das Linsenwasser nach. Es eignet sich praktisch jedes Absudwasser von Linsen für diese Maßnahme.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese