Voll Aroma und hilfreich
13. September 2018Gewürznelken als Heilmittel
„Lernen Sie ein bisschen Geschichte, Herr Reporter!“ so klang es einst aus Bundeskanzler Kreiskys Mund, als er sich bei einem Interview von einem fragenden Journalisten wohl provoziert fühlte. In einem ganz anderen Zusammenhang möchte ich diesen Appell des verewigten Politikers aufgreifen und ihn zu den praktisch verwendeten Kräutern und Gewürzten lenken. Denn dann hat man genug Grund zu staunen. Was heute aufgrund der allzu billigen Transportmittel selbstverständlich ist, war z. B. im Mittelalter noch ganz anders. Ich nehme die Gewürznelken als Beispiel heraus. Wir denken uns nämlich gar nichts dabei, wenn wir sie beim Genuss eines Apfel- oder Birnenkompotts herausfischen und auf den Tellerrand legen. Selbstverständlich genießen wir den feinen Geschmack, der von dieser Zutat ausgeht. Kaum jemand weiß aber, dass die Gewürznelken im indonesischen Raum beheimatet sind. Die Pflanzen, auf denen sie heranwachsen, zählen zu den Myrtengewächsen. Eigentlich handelt es sich hierbei um die noch geschlossenen Blütenknospen auf den Zweigen, die leuchtend rot gefärbt geerntet werden und während des Trocknens dann die uns bekannte braune Farbe annehmen. Die Form der Gewürznelken erinnert an kleine Nägel. Es sind vor allem ätherische Öle, die wir als Inhaltsstoffe nennen können. Weil sie eben seit Jahrhunderten gehandelt wurden, haben unsere Vorfahren durchaus gute und brauchbare Erfahrungen mit diesen duftenden Gaben des pazifischen Ostens gemacht, die wir uns auch heute wieder ins Gedächtnis rufen dürfen. Manchmal ist man nämlich auf eine belebende und gleichzeitig stabilisierende Unterstützung angewiesen, da der Kreislauf nicht gut beisammen ist oder Müdigkeit das Tagewerk beschwerlich macht.Warmer Würzwein
Man nimmt 1/8 Liter Rotwein und erwärmt ihn auf der Herdplatte, jedoch ohne den Wein zum Sieden zu bringen. Dann fügt man 1 Gewürznelke bei und lässt beides zusammen eine Weile zugedeckt ziehen. Danach langsam und schluckweise trinken. Dies kann als altes Hausmittel herangezogen werden, wenn der Blutdruck zu niedrig ist, man dadurch an Schwindel leidet oder sich müde und abgespannt fühlt. Diese Empfehlung ist jedoch nur für jene geeignet, die Wein und Alkohol nicht meiden müssen.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese