Tageweise fasten
27. November 2017Birnen als einzige Nahrung
Wir steuern gerade in die Zielgerade, die in wenigen Tagen in den Advent einmünden wird. Im Handumdrehen steht wiederum Weihnachten vor der Tür, was voreilig aufgestellte Dekorationen samt Lichterketten uns schon seit einiger Zeit weiszumachen versuchen. Nichts desto trotz gilt es nun bedächtig zu werden. Denn ein Untergehen im allgemeinen Einkaufstrubel ist sicher nicht vonnöten. Wer einen Keller besitzt, in dem auch Obst gelagert werden kann, hat womöglich Birnen vorrätig. Es gibt ja einige Sorten dieser köstlichen Frucht, die eher hart vom Stamm fallen und noch einige Zeit zum Nachreifen benötigen. Je mehr sie aber genießbar werden, desto mehr erschließt sich eine wahre Wonne. Denn ein reiches Angebot an Vitaminen, Mineralstoffen, Fruchtzucker und -säuren kommt durch deren Genuss zum Vorschein. Die Bienen und Wespen wissen sehr wohl darum, wenn sie sich bei wärmeren Temperaturen im Herbst aufmachen können, um ihren Hunger zu stillen. Selbst Schmetterlinge verachten die süßen Verführungen in den Gärten nicht. Nur wir Menschen meinen allzu oft, die Natur ausklammern zu können. Nichts ist aber geeigneter als frisches Obst, um den Körper fit und vital zu halten. Wer also mit dem Blutzuckerhaushalt keine Probleme hat, kann gleichsam als Müllabfuhr des Leibes die Birnen heranziehen. Nicht nur, dass diese saftig munden und so mithelfen, den Flüssigkeitsnachschub den Tag über zu unterstützen, sondern der verdauungsbelebende Input hilft darüber hinaus mit, dass der Stoffwechsel im Gleichgewicht bleibt.Ein Birnentag pro Woche
Im Advent kann man sich ebenso Vorsätze nehmen wie in der Fastenzeit. So kann man, um die überflüssigen Fettspeicher oder wassersüchtige Anschwellungen ein wenig abzubauen, gesonderte Birnentage halten. Dabei isst man prinzipiell nur Birnen, roh oder gekocht. 2 kg sollten dafür ausreichen. Als Getränk kann man Sauer- oder Buttermilch bzw. Joghurt dazu trinken. Wer mag, darf diese Mahlzeiten zusätzlich mit ein wenig Vollkornbrot ergänzen. Einmal pro Woche durchführen.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese