Die Farbe des Himmels

17. September 2017

Kornblumen für das Wohlbefinden

Erntedank ist angesagt. Entweder hat diese achtsame Feier bereits in den Kirchen stattgefunden oder sie wird erst vorbereitet, wie dies in meiner Pfarre Harth bei Geras der Fall ist. Für mich als Seelsorger ist es immer wieder schön, mit der Bevölkerung unserer Dörfer betend und singend für die Gaben der Schöpfung zu danken, die trotz mancher wettermäßigen Herausforderung auf der mütterlichen Erde heranwuchsen und unter der Sonne zu ihrer Reife gelangten. Zurzeit, da das Korn noch in grüner Farbe auf den ebenfalls so gefärbten Halmen im Saft stand, gesellte sich auch die Kornblume (Centaurea cyanus) hinzu, um gleichsam die Farbe des Himmels auf den Boden zu holen. Dieser Korbblütler ist aufgrund der wiedergewonnenen Vernunft durch die natürliche Bewirtschaftung unserer Äcker in den letzten Jahren erneut vermehrt anzutreffen. Jedes Mal, wenn ich die Kornblumen vor Ort entdecken darf, werde ich daran erinnert, dass ich als Mensch über mich selbst hinausweise. Durch meine Anwesenheit auf Erden ist es mir möglich, dem Himmel ein Stück weit mehr Platz zu machen. Die Kornblume kann mir ganz konkret im Leib helfen, dass Magen und Darm besser funktionieren. Das wiederum hat eine positive Auswirkung auf die generelle Konstitution der Gesundheit und der körperlichen Fitness. Für gewöhnlich wird die Blüte der Kornblumen als Schmuckdroge in verschiedenen Teemischungen herangezogen. Nichts desto trotz kann man sie auch gezielt verwenden, um damit den Körper zu entlasten.

Kornblumen-Aufguss

Man gibt 1 Liter Wasser in einen Topf und bringt es darin auf dem Herd zum Kochen. Dann nimmt man eine Handvoll getrockneter Kornblumen-Blütenblätter und fügt sie dem kochenden Wasser hinzu. 5 Minuten kochen lassen, dann von der Herdplatte nehmen und 1/2 Stunde lang zugedeckt ziehen lassen. Abseihen und in eine Thermosflasche füllen. Über den Tag verteilt 3 bis 4 Tassen davon trinken. Das kann man vor allem bei Kopfschmerzen, Blasenbeschwerden und Nierenträgheit mehrere Tage hintereinander tun. Kornblume ⓒ Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya