Wohlschmeckend und aktuell

3. September 2017

10 Kräuter für den Herbst

Es liegt eigentlich allen im Blut. Sehr viele können auch aktiv damit umgehen und sich dementsprechend äußern. Es ist die Musik, die uns hilft, über die Sprache hinaus Gefühle und Verfassungen darzustellen. Dazu braucht es jedoch ebenso das Komponieren. In der Kräuterkunde wiederum gibt es meiner Meinung nach ähnliche Sachverhalte. Gewiss ist man interessiert, wie ein einzelnes Kraut wirkt und wobei es helfen kann. Dennoch ermöglicht ein Zusammenspiel mehrerer heilmächtiger Gewächse oft ein breiter gefächertes Angebot an den Organismus als dies bei einem solitären pflanzlichen Individuum der Fall ist. Hier ein Beispiel: Goldmelisse, Königskerze, Pfefferminze, Ringelblume, Thymian und Schafgarbe sind die Pflanzen, die uns gut in den Herbst hinein begleiten. Dazu kommen noch die Samen von Anis, Fenchel Kümmel sowie die Zapfenbeeren des Wacholders. Letztere stärken die Immunkraft und die Doldenblütler von Anis bis Kümmel unterstützen Verdauung und Atmungsorgane. Der Thymian, die Königskerze und die Ringelblume festigen außerdem noch die Tätigkeit der Lunge. Pfefferminze und Schafgarbe tun das Ihre, um dem Hormonhaushalt und dem Blutdruck einen Ausgleich zu verschaffen. Ebenso hat die Goldmelisse vom Schöpfer die Kraft mitbekommen, es uns warm ums Herz werden zu lassen. Man könnte noch viele Facetten der Effekte für unser gesundheitliches Wohlbefinden aufzählen. Wichtig ist die Erkenntnis, dass Heilkräuter im Zusammenspiel viel Gutes an unsere Physis und an unsere Psyche weiterzugeben imstande sind. So lässt sich auch die neue Jahreszeit vernünftig einbegleiten.

Tee für den Übergang

Jede Jahreszeit stellt an unseren Körper spezifische Anforderungen. Der Übergang vom Sommer kann sinnvoll mit Kräutern unterstützt werden. In der Mischung mit Namen „Herbst“, die nach der Tradition von Hermann-Josef Weidinger zusammengestellt wird, lässt sich im Heißaufguss ein wohlschmeckender Tee zubereiten. Am besten beginnt man bereits jetzt, sowohl in der Früh als auch am Abend je 1 Tasse davon schluckweise zu trinken. Die Mischung, die im Kräuterpfarrer-Zentrum in Karlstein/Thaya erhältlich ist (Tel. 02844/7070-11 od. -31, E-Mail: bestellung@kraeuterpfarrer.at oder im Webshop www.kraeuterpfarrer.at), trägt dazu bei, den Sommer möglichst fit zu verabschieden. Herbsttee ⓒ Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya