Den Winter sterben lassen
24. Februar 2017Mit dem Apfel das Leben festigen
Es ist alljährlich ein Schauspiel, das sich in der freien Natur vollzieht. Man kann den Wechsel zwischen dem Winter und dem Frühling durchaus mit einem Ringen vergleichen, bei dem einmal eine Zeitlang der eine die Oberhand behält, um dann wiederum dem anderen das Feld zu räumen. Der Kälte und dem Frost bleibt jedoch nur mehr eine absehbare Frist ihrer Existenz. Der Apfel ist es, der womöglich aus dem eigenen Garten im Herbst geerntet und in dafür geeigneten Räumen gelagert seine Frische bis jetzt behielt. Immerhin sind auch Obstbauern dafür dankbar, ihre gute Ware gerade zu dieser Zeit noch im Handel anbieten zu können. Der Genuss des frischen Obstes versorgt uns mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Darüber hinaus bringt jeder beherzte Biss in die runde Frucht ein wenig Flüssigkeit mit sich, die der Körper gerade in den beheizten Innenräumen während der Winterzeit nötig braucht. Wenn nun bald die Fastenzeit anbricht, so verweise ich ebenso gerne auf den Apfel als Alternative zu so manch verlockender Süßigkeit oder einem Stück Schokolade, die der Heißhunger zwischendurch vielleicht plausibler erscheinen lässt. Jetzt aber gilt es, dem Winter den Kehraus zu bereiten. Man sollte aber nicht meinen, dass der Frühling womöglich weniger Herausforderungen an unsere Physis stellt. So bilden regelmäßig verzehrte Äpfel eine gute Brücke zu neuen Zeiten. Wir alle wissen doch, dass es vernünftiger ist, vorbeugende Maßnahmen zu treffen, als dann einen in die Krise gekommenen Leib wieder auf gesunde Schienen zu bringen. Und gerade das vorhandene Obst macht es uns leicht, quasi im Vorübergehen einen bewussten Schritt in eine gute Zukunft zu setzen. Im Hinblick auf den sterbenden Winter bin ich versucht, ein neues Motto auszugeben: Beiß zum Abschied in den Apfel und sag dann erst leise: Servus!Äpfel im März
Diesmal möchte ich anraten, pro Tag 2 Äpfel zu verzehren. Das kann man den ganzen vor uns liegenden März hindurch machen. Wer dies konsequent durchführt, trägt ganz konkret etwas zur Vorbeugung von Arteriosklerose bei. Die Obstschale sollte deswegen gerade auch in der beginnenden Frühlingszeit niemals leer werden.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese