Zu spät für eine Impfung?
25. Januar 2017Holunderblüten bleiben aktuell
Wer weiß, ob noch eine weitere Grippewelle anrollt? Prognosen hierfür sind aus meiner Warte allein deswegen nicht erstellbar, da ich selbst noch damit beschäftigt bin, die hinter mir liegende Erkrankung dieser Art aufzuarbeiten. Jedes Jahr wird jedoch von Medizinern darauf hingewiesen, sich rechtzeitig einer vorbeugenden Grippeimpfung zu unterziehen. Ob dies jetzt noch geschehen soll, darüber gibt es geteilte Meinungen. In den Blüten des Schwarzen Holunders (Sambucus nigra) findet sich jedoch eine unterstützende Droge, deren Aktualität eigentlich durch die gesamte Winterzeit gleich hoch bleibt. Das angenehme Aroma, das selbst diesen getrockneten schirmartigen Pflanzenteilen entströmt, richtet an den Geruchssinn eine verheißungsvolle Botschaft, die letztendlich dem ganzen Organismus dient. Denn wenn wir einen Nachschub an einer Unterstützung benötigen, die es versteht, unserem Immunsystem gut unter die Arme zu greifen, so sind wir bei den Holunderblüten an der richtigen Adresse. Der Kreislauf, die Verdauung und das Gemüt erhalten durch die Holunderblüten eine dementsprechend gute Motivation, die allesamt durch einen regulierten Stoffwechsel etwas Wesentliches zum Wohle unserer Gesundheit beitragen. Und so gesehen, ist es auch jetzt sicher nicht zu spät, mit einer eingelagerten Kur in den eigenen vier Wänden zu beginnen. Denn gerade dann, wenn sich der Winter dem noch zu erwartenden Ende zuneigt, ist es vonnöten, sich erneut der Abwehr von durchaus zahlreichen Keimen und Viren zu stellen. Es wäre also unvernünftig, rein aus Bequemlichkeit auf eine Vorkehr zu verzichten, denn das könnte eine erneute Schwächung unserer Physis durch einen wie auch immer gearteten Infekt zur Folge haben.Teekur im Winter
Gleich heute kann man beginnen, nach getrockneten Holunderblüten Ausschau zu halten und wenn nötig sich diese zu besorgen. Von der zerkleinerten Droge nimmt man 2 Teelöffel voll und übergießt sie mit 1/4 Liter kochendem Wasser. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. 1 Stunde vor dem Schlafengehen schluckweise trinken. Nach Belieben mit ganz wenig Honig süßen. Am besten 3 Wochen lang praktizieren.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese