Die Familie versammeln

22. Dezember 2016

Rund um die Blätter der Schwarzen Ribisel

Wir gehen einer wichtigen Zeit entgegen. Weihnachten steht vor der Tür und mit diesem wunderschönen Fest womöglich auch die einzelnen mittlerweile flügge gewordenen Kinder der eigenen Familie, die oft weit weg von zu Hause eine tragfähige Existenz aufgebaut haben und eventuell schon die Enkel zu Oma und Opa mitbringen. Gewiss hat man gerade für die Kleinen bereits etwas vorbereitet, damit keiner leer ausgeht. Jetzt im Winter kann man für alle auch darauf bedacht sein, der Anwesenden Gesundheit zu stärken. Die Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) steht nun zwar im Garten als Strauch völlig ohne Laub da. Die Pflanze sammelt in Ruhe und mit kaum wahrnehmbarer Aktivität die nötige Kraft, um im nächsten Sommer wiederum ganz da zu sein. Sie liefert dann ihre ersehnten Früchte, die wir momentan eher als Saft oder Marmelade gern zu uns nehmen. Davon abgesehen, stecken ebenso in den Blättern der Schwarzen Ribisel Heilkräfte, die im wahrsten Sinne des Wortes nicht unter den bald weihnachtlich gedeckten Tisch fallen sollen. Es kann sehr ratsam sein, einen Tee, der mithilfe der Blattdroge aufgegossen wird, in so manchen Leiden rund um die Blase und den Harnleiter als helfende Linderung eine Zeitlang zu sich zu nehmen. Übrigens eignen sich getrocknete und zerkleinerte Blätter der Schwarzen Johannisbeere auch als Beigabe zu diversen Mischtees. Im Allgemeinen gilt die Tatsache, dass diese Wuchsteile des beliebten Beerenobstes die Immunkraft des gesamten Organismus unterstützen und auf eine sehr wirkvolle Weise fördern. Auf diese Art kann man also die Zeiten nutzen, wo sich die Familie, die unter einem Dach wohnt oder die eben gerade zu den so genannten heiligen Zeiten zusammenkommt, in cumulo mit dem versorgen, was einen gerade zu Winterszeiten gut über die Runden kommen lässt. Und dafür kann man sich ruhig in Gemeinschaft um den Tisch versammeln.

Familientee rund um Weihnachten

Aus getrockneten und zerkleinerten Blättern der Schwarzen Johannisbeeren lässt sich im herkömmlichen Heißaufguss ein Tee zubereiten. Um diesen noch schmackhafter zu machen, sind frischgepresster Zitronensaft und etwas Honig genau die richtigen Zutaten. Sie steigern zudem die Wirkkraft. 2-mal pro Woche sollte davon jeweils morgens und abends pro Person 1 Tasse voll getrunken werden. Das stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte. Vielleicht kann man ja dafür im trauten Heim eine eigene Tea-Time ansetzen! 😉 Schwarze Ribisel ⓒ wikimedia.commons