Die Hoffnung ankurbeln
8. Juli 2016Dem Rosmarin den Vortritt lassen
Viele von uns haben wahrscheinlich den Wunsch, die gesamte Welt ein Stück weit zum Besseren verändern zu wollen. Wie schwer dies jedoch in die Tat bzw. in die Wirklichkeit umzuwandeln ist, zeigen uns allein schon die vielen Gipfeltreffen und Konferenzen, an denen oft sehr mächtige Politiker und Wissenschaftler beteiligt sind. Die Ergebnisse sind dann nicht selten mager oder zumindest sehr kurzlebig. In einem Gebet heißt es daher ganz bescheiden: „Jesus, erneuere deine Kirche und fange bei mir an!“ – In den Größenordnungen des eigenen Leibes und der damit verwobenen Seele darf der Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ein wenig mithelfen, in der Sorge um die ganze Welt bei sich selbst zu beginnen. Es kann nämlich leicht passieren, dass wir zwar den Wunsch nach einer Veränderung der Umwelt hegen, dabei aber den mit uns Lebenden das Joch aufbürden, unser eventuell am Boden liegendes Gemüt mitsamt unserem damit verbundenen Charakter in voller Last zu tragen. Der Rosmarin ist erfüllt von einem Aroma, das seinen Duft bereits weitergibt, sobald man nur ein wenig an ihn anstreift. Als Gewürzkraut ist er in der Küche äußerst begehrt, weil er nicht nur den Geschmack eines Bratens aufbessert, sondern darüber hinaus der Verdauung in ihrem dem Essen folgenden Prozess der Verwertung eine Hilfe bietet. Die ätherischen Öle des Rosmarins beleben vor allem den Kreislauf. Sie fördern die Durchblutung und steigern einen niedrigen Blutdruck. Wer also die Welt ein wenig verbessern möchte, sollte einmal dafür sorgen, die Hoffnung selbst in sich zu tragen und im wahrsten Sinne des Wortes zu verkörpern. Das Gewürzkraut Rosmarin kann in diesem Hinblick ganz einfach aufbereitet und angewandt werden. Seine blühenden Zweige liefern zusammen mit einem natürlich hergestellten Essig die nötigen Materialien hierfür.Rosmarin-Essig ansetzen
In 1 Liter Weinessig werden 3 blühende Zweige des Rosmarins versenkt und in einer verschlossenen Flasche 8 Tage lang an einem Fensterplatz angesetzt. Danach ist er bereits mitsamt den Pflanzenteilen gebrauchsfertig. Kühl aufbewahren. Um den Kreislauf zu beleben und das Gemüt zu erhellen, kann man 2 Esslöffel des Rosmarin-Essigs auf einen befeuchteten Waschlappen leeren und damit den ganzen Körper einreiben. Das hat im Sommer zudem eine kühlende Wirkung und stimmt allein deswegen schon hoffnungsfroh.
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese