Wenn Muskeln und Gelenke schmerzen
24. Januar 2016Mit aufbereitetem Weihrauch konkret helfen
Von guten Lehrern, die flächendeckend in unserer Heimat ihren wertvollen Dienst tun, heißt es, dass sie nur in den Ferien krank werden. Hinter dieser mit Schmunzeln ausgesprochenen Bemerkung liegt ein tatsächliches Phänomen. Erst wenn bei gar nicht wenigen von uns eine physische oder psychische Anspannung nachlässt, bricht im Körper oder in der Seele so manches auf oder aus. Und außerdem wird in Ruhephasen ja von selbst die Aufmerksamkeit für die jeweilige Verfassung größer, die im stressigen Alltag sicher zu kurz kommt. Der Weihrauch, der in seiner edelsten Form liturgisch zur Ehre Gottes zum Einsatz kommt, ist sicherlich ein Symbol für Feiertagsruhe und freie Zeit. Schon lange wussten bereits unsere Vorfahren, dass diese gottesdienstliche Zutat gleichzeitig eine gesundheitsfördernde Wirkung in sich trägt. Das Harz, das im Regelfall auf glühenden Kohlen dafür sorgt, dass ein aromatischer und reinigender Rauch aufsteigt, kann aber auch auf andere Weise extrahiert und aufbereitet werden. Gerade dann, wenn der Arbeitsdruck nachlässt oder eine sportliche Aktivität hinter einem liegt, melden sich vor allem Muskeln und Gelenke zu Wort. Dies geschieht meist in Form von Schmerzen, einem Ziehen oder eines allseits bekannten Muskelkaters. Gewiss gibt es leider ebenso den Umstand, dass eine Arthrose oder ein rheumatischer Herd für die beschriebene Pein an den besagten Stellen führt. Also benötigt man eine Anwendung, die direkt vor Ort über die Haut ihre Wirkung zeitigt. Daher ist aus dem natürlichen Weihrauchharz extra für diese Beschwerden aus dem Erfahrungsschatz der Kräuterpfarrertradition eine Lotion kreiert und angesetzt worden, die für die Muskeln und Gelenke eine Labsal sein kann. Zudem helfen die Inhaltstoffe des Weihrauchs der Haut, um ihre Spannkraft länger als üblich zu bewahren.Stimulierendes Hautwasser aus Weihrauch:
Weihrauch tut gerade den strapazierten Gelenken und Muskeln gut. Eine in Karlstein erhältliche Lotion kann also herangezogen werden, um bei den oben beschriebenen schmerzvollen Phänomenen 2- bis 3-mal am Tag als Einreibung verwendet zu werden. Darüber hinaus hilft eine eigens hergestellte Massage-Salbe mit, um die Beweglichkeit wiederum freier und unbeschwerter möglich zu machen. Samt kostenloser Beratung ab Montag im Kräuterpfarrer-Zentrum zu bestellen. Telefon: 02844/7070 DW 11 oder 31; E-Mail: bestellung@kraeuterpfarrer.at
Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese